DGCA Weiden Open 2015

Es ist Juli – die Bauern haben gemäht – ebenso die Schafe - die Weide ruft – also ist es wieder Zeit für das erste offizielle Turnier auf der Eninger Weide.☺︎<br>Das GT-C-Turnier fand an diesem Sonntag in seiner 3. Auflage statt und wie immer wurden wir von der Sonne begrüßt. Allerdings auch nur mit 13 Grad Celsius am Morgen – was nach den letzten Wochen durchaus als „frisch“ zu bezeichnen war ;-)

Die erste Runde startete pünktlich um 9.15 Uhr und 70 angetretene Spieler aus Nah und Fern übernahmen die Herrschaft über die Weide.

Nach der ersten Runde lagen alle Favoriten auf den vorderen Rängen. Bei den Damen legte die Vorjahressiegerin Natalie Winkelbeiner mit einer 62 vor und lag somit zwei Würfe vor Julia Burkhardt, danach folgten Vanessa Blank und Silke Beck. Die Openkategorie wurde von Dennis Possen (45) und dicht dahinter Stephan Müller (46) angeführt – Emanuel Kroll und Stefan Pientschek (beide 47) komplettierten den Leadingflight. Martin Fohlert nahm bei den Grandmastern das Heft in die Hand und gab es nicht mehr her und sein WSCA-Vereinskollege Jonas Lehmann spielte sich mit einer 48 an die Spitze. Bei den Masters stand ebenfalls ein DGCA’ler an der Spitze : Ralf Schlotterbeck schien auf seinem Heimkurs nicht zu schlagen zu sein.

Nach der Mittagspause wurde pünktlich um 13.15 Uhr die zweite Runde gestartet und in allen Kategorien blieben die bis dato Führenden weiter an erster Stelle. Es fehlte nur noch das Open-Finale…

Dennis Possen der gleich zu Beginn der 2ten Runde mit vielen Birdies startete und Stephan Müller der sich langsam steigerte benötigten in Runde 2 beide nur 45 Würfe. Somit lag Dennis zum Beginn des Finales weiter mit einem Wurf in Führung.

Dieses wurde auf 6 leicht modifizierten Bahnen durchgeführt – neben Dennis und Stephan standen auch Emanuel Kroll und Konrad Haarmann, der sich im Stechen gegen Franz-Josef Hemmer den Finalplatz erspielte, auf der Scorekarte. Stefan Pientschek fiel leider wegen seiner anfänglichen Nervosität in der 2ten Runde aus dem Leadingflight.

Gespielt wurden von Tee 1 auf Korb 2, Bahn 3 regulär, Bahn 4 verlängert mit dem Abwurf kurz vor der Schranke, Tee 5 auf Korb 6, Bahn 7 verlängert und Tee 16 auf Korb 17.

An Finalbahn 1 und 2 konnte sich keiner der Führenden absetzen und die Abstände blieben gleich. An Bahn 3 gelang Dennis Possen sein Sidearm nicht wie gewünscht und während Stephan Müller mit einer 3 abschloss, musste Dennis Stephan mit einer 4 gleichziehen lassen. An Bahn 4 rettete Dennis seinen verunglückten Drive gekonnt.

Der Knackpunkt des Finales sollte jedoch die 5. Bahn, die verlängerte Bahn 7 sein. Während Stephan seinen Sidearm-Drive sicher vor dem Korb in Puttweite parkte und somit einen Birdie spielte, hatten alle anderen Finalisten mit der Bahn 7 ihre Probleme. Dennis musste eine 4 mitnehmen und lag somit eine Bahn vor Schluss mit 2 Würfen zurück.

An der letzten Finalbahn gelang es nur Stephan seinen Drive auf der rechten Seite hinter Korb 16 abzulegen und somit freie Sicht auf Korb 17 zu haben – alle anderen landeten etwas zu weit links vor der Sickergrube. Während Emanuel Kroll einen perfekten 2. Wurf ablegte, landete Dennis hinter der Sickergrube im Gebüsch und konnte seine Scheibe nur raus legen. Stephans 2. Wurf landete rechts an der Ecke des Dornengebüschs vor Korb 17 – aber auch daraus kann man was machen…indem er rückwärts zum Korb im Gebüsch stand, legte er seinen finalen Wurf zum Turniersieg direkt in diesem ab!

Nach diesem spektakulären Finale, das alle Zuschauer begeisterte, fand ein wieder einmal gelungenes Turnier seinen Abschluß.

Vielen Dank an Moe, der als TD perfekte Arbeit geleistet hat!

Resultate